top of page
Lieder und Gedichte
Hehlrather Husarenlied
Text: Hubert Graaf, 1933
Musik: Hans Römer, 1933
Wenn morgens früh der Tambour weckt,
wenn schmettern die Fanfaren,
dann springen eilig aus dem Bett
die Hehlrather Husaren.
Schnell zieh‘n die Uniform sie an und eilen zum Appell.
Der Hauptmann niemals warten kann,
der finstere Gesell.
Marschier'n wir dann in Reih und Glied,
ertönt das flotte Reiterlied:
Refrain:
Wir Hehlrather Husaren, wir sind ein lustig Korps,
wir würzen uns das Leben mit Witz und Humor,
denn Narretei und Blöd(e)sinn, die send mer niemals möh,
mie send die haleve Jecke, mie löstje Hähle Köh!
A-muh, A-muh, A-muh, mie send die Hähle Köh!
Marschieren wir durch‘s Städtelein,
vom General geführet,
dann öffnen schnell die Mägdelein
die Fenster und die Türen.
Sie werfen uns manch' Kusshand zu
mit lachendem Gesicht.
Ihr Herzchen findet keine Ruh',
Ihr flottes Mündchen spricht:
"Soll ich mal lieben treu und wahr,
dann nur ‘nen Hehlrather Husar."
Refain
Rückt unser höchstes Fest heran,
die schöne Fastelovend,
dann steht ein jeder seinen Mann
vom Morgen bis zum Abend.
Dann fallen wir wie ein Kosak'
mit Lanze und Gewehr
in einer schneidigen Attack' über die Feinde her.
Den Griesgram, unser größter Feind,
bekämpfen wir in Treu‘ vereint.
Refrain
Wat es Heimat?
Text: Heinz-Josef "Juppi" Küpper 2024
Heimat es Alaaf em Hätze,
On dat jeföhl, Fastelovend mie ze schätze.
Heimat is Pap, Mam, Opa, Onkel on Tant,
Wenn se Dich nemme en der Ärm on an der Hand.
Heimat is dinge Verein zu fiere,
ejal ob se gewinne oder verliere.
Heimat heis net Hass on Hetze,
Öm angere Minsche zu verletze.
Heimat is der Vorel, Honk on die Katz,
äver och der Haas, dat Reh on der Spatz.
Heimat sen die Flüss, Seen on Wälder,
och die Wiesen on vom Buur die Felder.
Heimat sen die Fründe, die zo dir ston,
öm jemeinsam dörch deck on dünn zu jon.
Heimat sen och all die ahle Lück,
dene mir verdanke, dat et ons jood jeht hück.
Heimat es och oss Sproch.
Wenn Du se net verstehst, dann froch!
Heimat es dat Kinger laache,
on Spaß han an die einfache Saache.
Heimat is all die Ledcher zu senge,
dorop ze höppe, ze danze, on zu sprenge.
Heimat is och Spaß on Laache,
on öfter jecke Tön mache.
Heimat es Fastelovend met jefööhl,
äver net met Chaos on jewöhl!
Heimat dat bes du on ich,
Alaaf em Hätze on e laache em Gesicht.
Uraufführung auf der Prinzenkürung am 30. November 2024
Billa
Musik / Text: Christian Leuchter
Strophe
Ich komm´ aus dem Nordwesten uns´rer schönen Heimatstadt.
Ich lebe hier so gern, weil man seine Ruhe hat.
Ich stehe da am Ortseingang und schau mir jeden an,
alle, die mir winken, wenn sie mal nach Hehlrath fahr´n.
Refrain
Ich heiße Billa. Ich bin ´ne Kuh.
Ich steh´ hier einfach nur so rum und mache „Muh“.
Ich bin weiß, hab schwarze Flecken und fress´ jede Menge Gras –
ich glaub´, das ist mein Hobby – denn das macht mir Spaß.
Ich heiße Billa. Ich bin ´ne Kuh.
Ich steh´ hier einfach nur so rum und mache „Muh“.
Strophe
Es gibt ne Gruppe hier im Dorf, die meint, ich könnte fliegen,
doch Kinder – das ist Quatsch – ich kann nur gehen, steh´n und liegen.
Manche sagen, meine Schwester, ne Kuh mit braunen Flecken
gäb´ statt Milch Kakao – auch das ist Quatsch – das könnt ihr checken.
Refrain
Bridge
Manchmal kommen Fremde und setzen sich ins Gras,
gucken mich dann an und fragen: was ist das?
Dann muh ich in ihr Ohr und stell mich ihnen vor:
Refrain (long)
Ich heiße Billa. Ich bin ´ne Kuh.
Ich steh´ hier einfach nur so rum und mache „Muh“.
Ich bin weiß, hab schwarze Flecken und fress´ jede Menge Gras –
ich glaub´, das ist mein Hobby – denn das macht mir Spaß.
Ich heiße Billa. Ich bin ´ne Kuh.
Ich steh´ hier einfach nur so rum und mache „Muh“.
Wenn Du Lust hast, komm doch einfach so
Hier bei mir vorbei und sag „Hallo“.
Wenn Du Lust hast, komm doch einfach so
Hier bei mir vorbei und sag „Hallo“.
Outro
Ich heiße Billa. Ich bin ´ne Kuh.
Ich steh´ hier einfach nur so rum und mache „Muh“.
Uraufführung auf der Prinzenproklamation am 25. Januar 2025
Du ming Dörp
Musik / Text: Christian Leuchter
Strophe
Dörpspänz spille drusse, bis dat et düster weed.
Mer fiere he su lang, bis dat dä Metzger opsteit.
Mir wesse, wie he rüch, frische Summerrään.
Mir sen drusse doheim.
Refrain
Du mih Dörp,
Du bis dat, wo mih Häzz dran häng´
Du mih Dörp,
Du bes ming Seel un mih Jeschenk.
Du bis dat, wat mer meint, wenn mer säht:
„ming Heimot es, wo mih Häzz für schläht!“
Strophe
Zum Jlockeschlag, steit bei oss et Esse op d´r Desch.
Sundaachs jitt es Brode, Fridaachs jitt et Fisch.
Mir wesse wat ne Bolzplatz es – do kenne mir uns uss.
Un dat mer Chresbööm niemols koofe muss.
Refrain
Bridge
Om Dörp do heesch jeföhlt jede Nohbor Franz.
Mir hann noch op bläcke Föös in Pfütze jedaanz.
Solo
Refrain
Uraufführung auf der Prinzenproklamation am 25. Januar 2025
bottom of page